Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

„surroundings – reflexion K“ Räume, Flächen und Momente

Freitag / 20.Juli 2007 – „surroundings – reflexion K“
Räume, Flächen und Momente
zeitgenössische und traditionelle Musik aus Japan und Deutschland

Beginn 19:00

Ensemble Reflexion K:
Flöte: Beatrix Wagner
Violoncello: Gerald Eckert
Akkordeon: Eva Zöllner
Schlagzeug: Stefan Kohmann

Programm:
Gagaku: „Hyôjô no chôshi“ (traditionell japanisch) Fassung für Akkordeon
Gerald Eckert: „Nachtbogen“ (2001) für Altflöte und Violoncello
Gagaku: „Sôjô no chôshi“ (traditionell japanisch) Fassung für Akkordeon
KAWAKAMI Noriko: „FU-IN“ (1979) für Flöte, Violoncello und Marimba
Erik Janson: „Coeur de l´éternelle“ (2002) für Akkordeon, Violoncello, Schlagzeug Uraufführung
KONDÔ Jô: „Twain“ (2001) für Flöte und Vibraphon
Gagaku: „Banshikichô no chôshi“ (traditionell japanisch) Fassung für Akkordeon
Peter Gahn: „ink, colours and gold on paper II+III – surroundings 2“ (2005/6)
für Flöte, Akkordeon, Violoncello, Schlagzeug

Japanisches Kulturinstitut (The Japan Foundation)
Universitätsstraße 98, 50674 Köln, http://www.jki.de
Veranstalter: Japanisches Kulturinstitut
in Kooperation mit musik21 e.V. und der Kölner Gesellschaft für neue Musik

„surroundings – reflexion K“ Räume, Flächen und Momente

Donnerstag / 19.Juli 2007 – „surroundings – reflexion K“
Räume, Flächen und Momente
zeitgenössische und traditionelle Musik aus Japan und Deutschland

Einlass 19:30 – Beginn 20:00

Ensemble Reflexion K:
Flöte: Beatrix Wagner
Violoncello: Gerald Eckert
Akkordeon: Eva Zöllner
Schlagzeug: Stefan Kohmann

Klangregie: Markus Bongartz, Yasuko Yui

& DJ Doogie Playground

Programm:
Gagaku: „Sôjô no chôshi“ (traditionell japanisch) Fassung für Akkordeon
Gerald Eckert: „Nen VII“ (2007) für Flöte, Violoncello und Zuspielband
Gagaku: „Hyôjô no chôshi“ (traditionell japanisch) Fassung für Akkordeon
Erik Janson: „Coeur de l´éternelle“ (2002) für Akkordeon, Violoncello, Schlagzeug, Uraufführung
Gagaku: „Banshikichô no chôshi“ (traditionell japanisch) Fassung für Akkordeon
Peter Gahn: „ink, colours and gold on paper II+III – surroundings 2“ (2005/6)
für Flöte, Akkordeon, Violoncello, Schlagzeug

– Pause –

Yasuko Yui: „1+33 lights“ (2005) für 2-Kanal-Elektronik
Markus Bongartz: „Der Himmel des Baal“ (2004) für Flöte, Violoncello, Zuspielband

aktuelle elektronische Musik mit DJ Doogie Playground

BUDDHA BAY
Berliner Allee 46, Düsseldorf, www.buddha-bay.de
mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Landeshauptstadt Düsseldorf, Buddha Bay
weitere Informationen

„surroundings – reflexion K“ Räume, Flächen und Momente

Dienstag / 10.Juli 2007 – „surroundings – reflexion K“
Räume, Flächen und Momente
zeitgenössische und traditionelle Musik aus Japan und Deutschland

Beginn 19:30

Ensemble Reflexion K:
Flöte: Beatrix Wagner
Violoncello: Gerald Eckert
Akkordeon: Eva Zöllner
Schlagzeug: Stefan Kohmann

Klangregie: Markus Bongartz, Yasuko Yui
Moderation: Peter Gahn

Programm:
Gagaku: „Hyôjô no chôshi“ (traditionell japanisch) Fassung für Akkordeon
Noriko Kawakami: „FU-IN“ (1979) für Flöte, Violoncello und Marimba
Gagaku:
„Sôjô no chôshi“ (traditionell japanisch) Fassung für Akkordeon
Yasuko Yui:
„1+33 lights“ (2005) für 2-Kanal-Elektronik
Markus Bongartz:
„Der Himmel des Baal“ (2004) für Flöte, Violoncello, Zuspielband

– Pause –

Gerald Eckert: „Nen VII“ (2007) für Flöte, Violoncello und Zuspielband
Gagaku: „Banshikichô no chôshi“ (traditionell japanisch) Fassung für Akkordeon
Peter Gahn: „ink, colours and gold on paper II+III – surroundings 2“ (2005/6)
für Flöte, Akkordeon, Violoncello, Schlagzeug, Deutsche Erstaufführung

Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Saargemündener Straße 2, 14195 Berlin, http://www.jdzb.de
Veranstalter: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
in Kooperation mit musik21 e.V. und Japanischem Kulturinstitut Köln

Go guitars… asia – Seth Josel

Sonnstag / 03.Juni 2007 – „Go guitars… asia – Seth Josel “
Beginn 17:00

Seth Jose: Gitarre solo

Programm:
Makiko Nishikaze:
St. Michael’s Garden (2005)
Paul Newland: Essays in Idleness (2001) (Deutsche Erstaufführung)
Toshio Hosokawa: Serenade (2003)
Klarenz Barlow: …until… (Version #7) (1980) für Akustikguitarre mit Stahlsaiten und Bordun

-Pause-

Jo Kondo: Calamintha (2000)
Toru Takemitsu: Folios I,II,III (1974)

Kulturbahnhof Eller
Vennhauser Allee 89, Düsseldorf, www.kultur-bahnhof-eller.de
weitere Informationen