Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Samstag, 07. Dezember 2024, 18:30 / 20:15 Uhr

Palais Wittgenstein Bilker Str. 7-9

Konzert 1 | 18:30 new counterpoints Zeitenwende

Wir präsentieren neue Werke für Streichtrio von Komponist*innen aus Sachsen und Düsseldorf, die sich mit Phänomenen der musikalischen Zeit, auch außermusikalisch inspiriert durch Aspekte der globalen „Zeitenwende“ auseinander setzen.

Werke von:

Christian Diemer, Miro Dobrowolny, Thomas Leppuhr, Erik Janson, Ulrich Pogoda, Johannes Sandberger, Friedemann Stolte und Yasuko Yamaguchi

Alwyn Thomas Westbrooke (Violine)
Laura Strobl (Viola)
Benjamin Arnold (Violoncello)

Programmblatt: NewCounterpointsZeitenwenden

Konzert 2 | 20:15 new counterpoints Mainly Two

Das Britische Violinduo MainlyTwo spielt neue Werke von Komponist*innen aus Deutschland und Großbritannien auf der Schwelle zwischen Komposition und Improvisation, die teils den Raum und das Publikum mit ein beziehen.

Werke von:

Claes Biehl, Martin Wistinghausen, Christoph Theiler, Erik Janson sowie Britischen Komponist*innen (N.N.)

Marie Schreer (Violine)
John Garner (Violine)

Programmblatt: NewCounterpointsMainlyTwo

Eintritt: Eintritt pro Konzert: 10 €, erm. 8 €, beide Konzerte 15 €, erm. 10 € Karten an der Abendkasse, Vorreservierung per SMS möglich an: 0163-6276413

Sontag, 15. Dezember 2024, 19:00 Uhr

Neanderkirche, Bolkerstraße 36 (Düsseldorf Altstadt)

new counterpoints Serendipity

Das Art Ensemble NRW spielt in großer Besetzung Uraufführungen Auftragswerke, finanziert durch die Kunststiftung NRW, die sich mit dem Phänomen des glücklichen Zufalls befassen sollten. Von Serendipität spricht man auch, wenn man etwas Neues entdeckt, nach dem man zuvor nicht gezielt gesucht hat.

Programm:

Christoph Theiler: Serendipity (2024) UA, Christian Banasik: Denn einige zweifeln sogar, ob jene sind oder nicht (2024) UA, Miro Dobrowolny: Neues Werk N.N.UA, Erik Janson: Serendipity, Light, Shadow (2024) UA. Art Ensemble NRW, Leitung Miro Dobrowolny
Programmblatt: NewCounterpointsSerendipity
Eintritt: Eintritt: 10 €, erm. 8 €, Karten an der Abendkasse, Vorreservierung per SMS möglich an: 0163-6276413