Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

new counterpoints – Orient und Okzident

Sonntag / 22. November 2009

new counterpoints – Orient und Okzident

Kulturbahnhof Eller Vennhauser Allee 89, Düsseldorf, Beginn: 11:30


In diesem Programm werden zeitgenössische japanische Werke und die Partita
in a-moll von Johann Sebastian Bach, BWV 1013 wie eine Sinfonie zusammengestellt
und bilden so einen musikalischen Bogen in Bezug auf Raum und Zeit.

In den japanischen Stücken treffen moderne westliche Kompositionstechniken auf
traditionelle japanische Melodien und teilweise werden Spieltechniken der
Shakuhachi-Flöte auf verschiedenen Blockflöten übertragen.

Die Partita von Bach steht im Zentrum dieses Programms und erscheint so in
einem einzigartigen Kontext.

Eva Maria Schieffer, Blockflöten

Programm:

Ryohei Hirose Meditation
Kikuko Masumoto Pastorale
Johann Sebastian Bach Partita a-moll, BWV 1013
Maki Ishii Black Intention
Ryohei Hirose Hymn

 

Kulturbahnhof Eller | Vennhauser Allee 89
Einlass 11:00, Beginn: 11:30

Weitere Infos und Karten unter: www.musik21.de
und www.kultur-bahnhof-eller.de, Tel. 0211-210 84 88
Veranstalter: musik21 e.V. in Kooperation mit Kulturbahnhof Eller