Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Samstag, 03. September 2022, 18:30 Uhr

Palais Wittgenstein Bilker Str. 7-9 (D-Altstadt)

Programm Information als pdf downloaden

Musik von Komponist*innen aus Großbritannien und Düsseldorf inspiriert durch das Motto von Nietzsches „Morgenröthe, Gedanken über die moralischen Vorurtheile: „Es giebt so viele Morgenröten, die noch nicht geleuchtet haben“

 Werke von:

Claes J. Biehl (D., Krefeld) UA.,Christoph Theiler (D.,Wien) UA., Miro Dobrowolny (KRO., Düsseldorf) UA., Erik Janson (D., Düsseldorf) UA. Margareta Ferec-Petric (KRO., Wien) UA., Robert Fokkens (ZAF., GB., Cardiff), Ben Gaunt (GB. Leeds), Nilufar Habibian (IR./GB., London) UA., Florence Anna Maunders (GB., Newbury) UA.,

Egidija Medeksaite (LTU, Durham)

Carla Rees (GB): Altflöte/Piccoloflöte

Guastalla Streichquartett (GB)

John Garner: 1. Violine, Marie Schreer: 2. Violine,

Francis Gallagher: Viola, Sergio Serra López: Violoncello

20:15 Uhr Klavier-Solorecital Jan Gerdes

New Counterpointssustainable interpretation – diverse programming           

Daria Pavlotskaja (BLR., Mannheim)
Zeynep Gedizlioglu (Türk., Berlin)
Andile Khumalo (ZAF., Columbia)  
Rebecca Saunders (GB., Berlin)
Jan Gerdes (D., Berlin)