Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sonntag, 29. November 2015

Festival New Counterpoints –
Sounds, Spaces, exploring the differences

flyer_12A6h.A6_f2 flyer_12A6h.A6_b

18:00: Sounds, Spaces – exploring the differences I

Theodor Pauß (D.*1969): Theme and Remix (2015), für gr. Ensemble UA.
Erik Janson (D., *1967): Spaces, Differences (2015), UA.
Miro Dobrowolny (KRO, *1959): Neues Werk NN., UA.
Hubert Hoche (D. *1966): Project for Three (2012)
Matthias S. Krüger (*1980): Drei Miniaturen und Rezitativ (2012)
Johannes K. Hildebrandt (*1968): N.N.

Art Ensemble NRW (Düsseldorf)
Svenja Kips (Fl.), Saskia Buxbaum (Ob.), Didier Jaquin (Klar.), Marko Kassl (Akk.), Theodor Pauß (Klavier), Erik Janson (perc.), Martin Schminke (Vl.), Roman Brnčić (Vl.), Alexander Dressler (Vla.), Othello Liesmann (Vc.), Hans-Georg Kraft (Kb.)

 

19:45: Sounds, Spaces – Fluid Control

Christoph Theiler/Renate Pitroff: „Fluid Control“, für elektronisches Tool auf Basis von Flüssigkeiten, DEA.

 

20:30 Sounds, Spaces – exploring the differences II

                        piano and electronics

Andreas Staffel (D, *1965): Kitschresistent (2015),für Klavier solo UA.
Fabrizio Nocci (ITA.,*1973)/J. Gerdes: piano surroundings – electronic songs I
Claes Biehl (D., *1978): Vom Blau, das noch sein Auge sucht (2015), UA.
Fabrizio Nocci (ITA.,*1973)/J. Gerdes: piano surroundings–electronic songs II

Jan Gerdes (Klavier), Fabrizio Nocci (Electronics)

 

21:45: Sounds, Spaces – exploring the differences III
Composition meets free Improvisations

Henry Mex (D., *1963):     Pulse Wave (2015), für Ensemble, UA.

Musik21-ensemble/Art Ensemble NRW: 3 RaumKlang-Improvisationen

musik21-ensemble meets ART ENSEMBLE NRW:
Mitglieder des Art Ensemble NRW (s.o.), musik21-ensemble: Henry Mex (Bass), Erik Janson (perc.), Thomas Andritschke (electronics), Christoph Theiler, Renate Pitroff (Tool Fluid Control-Tool/electronics) u.a.

 

Jazzschmiede, Himmelgeister Str. 107g, 40225, Düsseldorf
Beginn/Einlass: 17:45 Uhr, Ende ca. 22:30 Uhr
Eintritt: 10 €, erm. 7 €, Festivalkarte (alle Konzerte): 15 €