Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

„Stationen“ – Komponisten aus NRW mit Ensemble Hörsinn

Samstag, 23.6. / 18 Uhr im Hentrich Saal der Tonhalle Düsseldorf

Dies ist das erste Projekt mit musik21-Beteiligung dieses Jahres.
Präsentiert werden Werke unserer Mitglieder: Gordon Kampe, Pèter Koeszeghy und Erik Janson.

Die gesamten Projekte, die musik21 e.V. als Hauptveranstalter 2012 ausrichtet, (Termine 15.9., 6.10. sowie am 17.11. (jeweils abends, schon mal vormerken!) werden baldmöglichst auf unseren Websiteinformationen erscheinen.

Nähere Informationen zum o.g. Konzert unter: http://www.tonhalle.de/?q=das_konzert&id=10745513

Ein erstes Radiofeature im WDR 31.5. können Sie nochmal anhören unter: http://www.wdr3.de/tonart/details/31.05.2012-15.05-wdr-3-tonart.html
Ein weiteres Radiofeature von Hanno Ehrler dazu wird kommenden Montag  18.6. um 20 Uhr 10 im Deutschlandfunk gesendet.
Das Konzert-Vernetzungsprojekt entstand auf Anraten/Vermittlung des Landesmusikrates NRW gemeinsam mit sechs anderen freien Initiativen und Neue Musik Vereinen in NRW unter Regie der KGNM. Letzteren sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Wir konnten die Tonhalle Düsseldorf, dank der seit März außer Dienst befindlichen ehem. Dramaturgin, Frau Elisabeth von Leliwa (die sich bekanntlich sehr auch um die freie, jüngere Neue Musik Szene unserer Stadt verdient machte) als Kooperator für dieses Konzert gewinnen, welche die Logistik/Werbung/PR und GEMA stellt. Daher unser herzlichster Dank an die Intendanz der Tonhalle, das Organisationsteam sowie an Frau von Leliwa. Ohne diese Kooperation hätte unser Verein das Konzertprojekt bei dem diesjährigem knappen Förder-Etat nicht ausrichten können (Reihe Surroundings, New Counterpoints 2012) ohne das Gesamtprogramm zu kürzen.

Lassen Sie sich/ lasst Euch dieses Konzert nicht entgehen.